Mit diesem Beitrag erhalten Sie wichtige Tipps für die sachgerechte und sichere Lagerung von Heizöl. Ein moderner und gepflegter Öltank verhindert möglichen Ölgeruch im Keller und sorgt so nebenbei für das gute Gefühl höchster Zuverlässigkeit und Sauberkeit.
Oberirdisch Lagerung: standortgefertigter Öltank
Standortgefertigte Öltanks werden direkt vor Ort, d.h. im dafür vorgesehenen Raum, zusammengebaut. Diese Ausführung ermöglicht eine optimale Raumausnutzung. Hierfür werden in der Regel glasverstärkter Kunststoff oder Stahl als Material verwendet. Die Lagerung von Heizöl kann bei standortgefertigten Tanks einwandig oder doppelwandig erfolgen. Bei Doppelwandigen Tanks kann die Lagerung ohne zusätzlichen Auffangraum ermöglicht werden. Diese individuelle Maßanfertigung und Endmontage vor Ort sorgen für eine optimale Nutzung vorhandener Räumlichkeiten. Besonders geeignete ist diese Lagerung von Heizöl bei größeren Lagervolumen ab 5000 Litern.
Die doppelwandige Konstruktion eines Heizöltanks birgt so eine hohe Sicherheit bei der Lagerung und eine lange Nutzungsdauer des Öltanks. Der zwischen den Wandungen ausgebildete Hohlraum (Überwachungsraum) wird durch Leckanzeigegeräte auf Über- oder Unterdruckbasis überwacht. Einwandige standortgefertigte Tanks können mit einer Leckschutzauskleidung ausgerüstet werden.
Unterirdische Lagerung: Erdtank
Der Erdtank wird aus Stahl oder Kunststoff doppelwandig gefertigt und kann platzsparend außerhalb des Hauses im Erdreich eingebettet werden – dauerhaft- und sicher. Mit einem Erdtank benötigen Sie im Haus nur noch 1 qm Platz für das Ölgerät. Spezielle Konstruktionen und Verankerungen ermöglichen den Einsatz sogar bei hohem Grundwasserstand sowie in hochwassergefährdeten Gebieten.
Tankanlagen mit bis zu 5000 Liter Lagervolumen können zusammen mit dem Heizkessel in einem Aufstellraum untergebracht werden. Bei der Verwendung moderner Sicherheitssysteme sogar ohne zusätzliche Auffangwanne. Öltanks sind mit Grenzwertgebern ausgestattet. Im Zusammenspiel mit der selbsttätig schließenden Abfüllsicherung am Tankwagen ist so die gesetzlich vorgeschriebene Überfüllsicherung gewährleistet.
Ein Erdtank gilt auch dann als doppelwandig, wenn er mit einer Leckschutzauskleidung in Form einer Innenhülle aus Kunststoff ausgestattet ist. Diese kann in einwandigen Tanks nachgerüstet werden. Bedenkt man den niedrigen Heizölverbrauch moderner Ölheizungen und den zunehmend verbesserten Dämmstandard von Gebäuden, braucht man für die Lagerung des Jahresbedarfs nur noch wenig Platz. Damit wird der alte Öllagerraum oft überflüssig und steht für andere Zwecke zur Verfügung.
Quelle: http://www.iwo.de/fachwissen/heizoellagerung/
Bilder:
http://www.iwo.de/typo3temp/pics/Standortgefertigter_Tank_blau_76ee7ac0ff.jpg
http://www.iwo.de/typo3temp/pics/Erdtank_Oelanlage_c3a6a44523.jpg
Dein Beitrag ist sehr informativ, wie Tanks gelagert werden sollen
Ein interessanter Beitrag. Kann man mit Öltanks, die erst an Ort und Stelle aufgebaut werden, auch durch schmale Treppenhäuser gelangen. Wäre interessant für mich zu wissen.
Speziell für den nachträglichen Einbau wurden Kunstofftanks entwickelt, die durch schmale Treppenhäuser und Türen gelangen.
Vielen Dank für den interessanten Artikel über Heizöl. Ich finde das Thema sehr spannend und habe im Internet auch schon einige gute Seiten gefunden.